Ausschreibung 12. VULKAN-Cross-Triathlon 2022 — VULKAN-Distanz/ Sprint/ Staffel

Rheinland-Pfalz-Meisterschaft 2022/ XTERRA German-Tour 2022

Genehmigungsnummer :

Datum: Samstag, den 30.07.2022

Veranstalter: 

SC Blau-Weiß Schalkenmehren 1958 e.V.
Zur Sternwarte 13
54552 Schalkenmehren/ Vulkaneifel

Leiter Organisation: 
Lothar Kaspers
Auf dem Flur 25
54552 Schalkenmehren

Telefon : +49 6592 – 98 07 14 oder +49 151 – 50678852
Email : info@cross-triathlon-schalkenmehren.de

Es gelten die Vorschriften der gültigen DTU Ordnungen (SpO und VaO).

Altersklassen/Kategorien/Wertungen:

Bezeichnung AK Jahrgang Siegerehrung männlich Siegerehrung weiblich
Plätze 1 bis 3 Gesamt
Altersklassen gem. DTU SpO
Plätze 1 bis 3 Gesamt
Altersklassen gem. DTU SpO
Elite
AK 18-19 18-19 2003-2004
AK 20 20-24 1998-2002
AK 25 25-29 1997-1993
AK 30 30-34 1992-1988
AK 35 35-39 1987-1983
AK 40 40-44 1982-1978
AK 45 45-49 1977-1973
AK 50 50-54 1972-1968
AK 55 55-59 1967-1963
AK 60 60-64 1962-1958
AK 65 65-69 1957-1953
AK 70 70-74 1952-1948
AK 75 75-79 1947-1943
AK 80 80-84 1942-1938
AK 85 85-89 1937-1933

Teilnahme an der RLP- Meisterschaft : 18 Jahre (bzw. Jahrgang 2004).

Die RLP-Meisterschaft wird für Elite und ab AK 0 bis einschließlich AK60 (60 bis 64 Jahre) auf der VULKAN-Distanz (1,5/32/9) ausgetragen.

Die Teilnehmer in der Elite-Wertung starten ca. 2 Minuten vor dem restlichen Feld in einen separaten Startblock, vorausgesetzt es melden sich eine ausreichende Anzahl von Eliteathleten*innen.

Der Start der Sprint Distanz findet ca. 25 Minuten nach dem ersten Block statt. Schwimm- und Laufstrecke sind identisch, die MTB-Strecke ist in wesentlichen Teilen gleich der VULKAN-Distanz. Im Vergleich zur VULKAN-Distanz fehlen jedoch technisch anspruchsvollen Streckenanteile im Bereich des Weinfelder Maares.

Pandemiebedingt können aufgrund von vorgegebenen Hygienekonzepten andere Abläufe erforderlich werden. Bitte informiert euch rechtzeitig auf unserer Internetseite – News über geänderte Abläufe!!!

Preisgelder:

Die drei Erstplatzierten (m/w) der Gesamtwertung nach dem Zieleinlauf auf der VULKAN-Distanz erhalten ein Preisgeld entsprechend der folgenden Staffelung:

  1. Platz – 500 Euro
  2. Platz – 300 Euro 
  3. Platz – 100 Euro .

Die drei Erstplatzierten (m/w) auf der Sprintstrecke erhalten eine Medaille und ein Sieger-Präsent. Die Sieger der AK erhalten eine Medaille.

Die Ehrungen im Rahmen der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften werden vom RTV durchgeführt.

Wettkampfbedingungen:

In der RLP-Meisterschaft gewertet werden Teilnehmer, die einen gültigen Startpass eines rheinland-pfälzischen Triathlon-Vereins besitzen. Die RLP-Meisterschaft ab Elite/ AK18-19 wird ausschließlich auf der VULKAN-Distanz ermittelt. Neben den Teilnehmern an der RLP-Meisterschaft können weitere Athleten an der VULKAN-Distanz teilnehmen. 

Alle Teilnehmer auf der VULKAN-Distanz werden automatisch in der XTERRA-German-Tour gewertet. Die Ergebnislisten werden den Tour-Veranstaltern übermittelt. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Datenweitergabe an die XTERRA-German-Tour zu. Die Ehrungen in den Serie erfolgt nach dem letzten Rennen der Serie.

 

Eine Wertung in der RLP-Meisterschaft ist nur möglich, wenn der Vereinsname mit der Meldung und dem Eintrag im Startpass übereinstimmt. Die Angabe von Sponsoren ist nach dem Vereinsnamen möglich.

Alle weiteren Teilnehmer benötigen keinen Startpass und auch keine Tageslizenz!

TD: 

Einsatzleiter: Christian Golwig

Wettkampfgericht:  Landeskampfrichter

Schiedsgericht:

Vertreter Veranstalter: Lothar Kaspers

Vertreter Verband:

Vertreter Kampfrichter:

Distanz:

Die RLP-Meisterschaft ab AK Junioren wird auf der VULKAN-Distanz (1,5 Schwimmen (2 mal 750 Meter mit Landgang), 32 Km MTB, 8,4 km Crosslauf) absolviert. (Streckeninfos unter der Rubrik Wettkampf/ MTB Strecke unserer Internetseite).

Verpflegung:

Laufstrecke: 2 x Getränke und kleine Verpflegung
Zieleinlaufzone: Zielverpflegung mit Iso-Getränken, Wasser, Riegel, Obst, Sandkuchen

Auch im Zusammenhang mit der Verpflegung kann es zu geänderten Angeboten wegen der Corona-Pandemie kommen!

Zeitnahme/Auswertung:

Die Zeitnahme erfolgt elektronisch mit Fußtransponder . Zum Befestigen des Transponders am Fußgelenk wird ein entsprechendes Neopren- oder Klettband benötigt. Beide Bänder können entweder im Shop des Zeitnehmers oder bei der Startunterlagenausgabe erworben werden. Eigene Chip-Bänder können benutzt werden. Dabei darf die Befestigungslasche
(Klettverschluss) max. 30 mm breit sein. Die Zeiterfassung erfolgt über Bodenmatten.

Die Transponder sind Leihtransponder und werden beim Check-Out im Tausch gegen das Rad zurückgegeben. Bei vorzeitigem Ausstieg aus dem Wettkampf ist der Transponder im Zieleinlaufkanal bei einem Mitarbeiter der Zeitnahmefirma abzugeben !

Bei Nichtrückgabe, mutwilliger Zerstörung oder Verlust wird eine Gebühr von 20,00 EUR in Rechnung gestellt.

 

Hinweis:

Während des Wettkampfes dürfen keine fremden Transponder getragen werden! 

Unmittelbar nach Zieleinlauf werden Ergebnislisten mit allen Zwischen- und Endzeiten laufend aktualisiert und veröffentlicht. Die endgültigen Ergebnislisten werden spätestens am Tag nach dem Wettkampf im Internet unter auf der Homepage des Ausrichters veröffentlicht.

 

Service:

  • Keine Wasch-/Duschmöglichkeiten im Maarbad Schalkenmehren!!! Hygienebestimmungen Corona
    eingeschränkte Duschmöglichkeiten bestehen auf dem Sportplatz Schalkenmehren,
    Auf Koop, 54552 Schalkenmehren. Der Sportplatz liegt ca. 800 Meter
    vom Veranstaltungsgelände entfernt.
  • Wegen der Corona-Pandemie kann es zu beschränkten oder auch keinen Duschmöglichkeiten kommen!
  • Das Waschen der Bikes und Baden mit Seife, Duschgel etc. im Maar ist strengstens untersagt! Naturschutz!!!
  • Betreuung durch einen Arzt im Zielbereich und durch DRK-Rettungssanitäter mit einer
    zentralen Unfallhilfstelle im Zielbereich. Arzt und Sanitäter können mit Quad zum
    jeweiligen Unfallort zur Versorgung des Verletzten gefahren werden.
  • Das nächstgelegene Krankenhaus ist in der Kreisstadt Daun – Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße, 54550 Daun.
  • Daneben steht ein SanKfz des DRK zur Verfügung.
  • DLRG und weitere VCT Helfer als Aufsicht im Gewässer
    Bike-Check und Kleinreparaturen an dem Stand unseres Partners im Bereich der Aussteller
    in der Nähe des Zieleinlaufs

Anmeldung:

  • Online-Anmeldung über cross-triathlon-schalkenmehren.de ab sofort bis 20.07.2022, 24.00 Uhr.
  • Meldeschluss für die RLP-Meisterschaft ist der 20.07.2022; 24.00 Uhr oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits von 400 Meldungen!
    Nachmeldungen von Teilnehmern sind bis 11:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich!
  • Nachmeldungen auf der GesundLand Strecke für Schüler/ Jugend/ Erwachsene bis 10:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich!
  • Für die Anmeldung zur RLP Meisterschaft ist es zwingend erforderlich, den im Startpass eingetragenen Vereinsnamen so wie dort registriert anzugeben. Sponsoren können mit einem Schrägstrich hinter dem Vereinsnamen zusätzlich angeben werden!!!
  • Alle Teilnehmer müssen sich über das Anmeldeportal des Zeitnehmers Time2Finish Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die TN per Mail eine Meldebestätigung. Die Anmeldung wird jedoch erst nach Eingang des Startgeldes verbindlich.
  • Auf der Internetseite des Zeitnehmers werden die Teilnehmerlisten ständig aktualisiert einsehbar sein. Nur wer dort aufgeführt ist, hat das Anmeldeverfahren erfolgreich absolviert.
  • Das bestellte Teilnehmertrikot erhalten ihr in der bestellten Größe an der Anmeldestation vor dem Check-In in die Wechselzone.
  • Dort werden auch Startpass, Personalien, Startnummern geprüft und kontrolliert.

    •  


       

 

Startgeld:

  • VULKAN-Distanz / Deutsche Meisterschaft/ RLP-Meisterschaft
    Steckenlänge: Schwimmen:  750 Meter mit Landgang — 2-mal zu absolvieren

MTB:             16 KM — 2 Runden insgesamt: 32 KM

Crosslauf:       2,8 KM — 3 Runden insgesamt 8,5 KM

 

Meldung und Bezahlung bis zum 31.03.2022: 50,00 € 
Meldung und Bezahlung bis zum 15.07.2022  60,00 €

 

  • Sprintdistanz:

Streckenlänge:

Schwimmen: 750 Meter

MTB:                10 km — 2 Runden insgesamt 20 KM

Crosslauf:        2,8 KM — 2 Runden insgesamt 5,6 KM

 

Meldung und Bezahlung bis zum 31.03.2022:                    45,00 €

Meldung und Bezahlung bis zum 15.07.2022:                    55,00 €

  • Staffel:

Meldung und Bezahlung bis zum 31.03.2022:                     55,00 €

 

Meldung und Bezahlung ab dem 01.04.2022:                     65,00 €

 

  • Staffel VULKAN-Distanz:

Meldung und Bezahlung bis zum 31.03.2022:                     65,00 €

Meldung und Bezahlung ab dem 01.04.2022:                     75,00 €

Abholung der Startunterlagen:

 

Teilnehmer an der RLP-Meisterschaft:
Beim Check In in die Wechselzone muss ein gültiger DTU-Startpass vorgelegt werden!

Teilnehmer, die nicht in den Meisterschaften gewertet werden, benötigen keinen Startpass und keine Tageslizenz!

Wettkampfbesprechung:

Samstag, 30.07.2022, 13:30 Uhr Schwimmeinstieg Maarbad Schalkenmehren.
Die Teilnahme der Athleten an der Wettkampfbesprechung wird dringend empfohlen! 

 

Checkin:

Einchecken in die Wechselzone von 11.00 Uhr bis spätestens 13.00 Uhr
Bei Einlass erfolgt ein Materialcheck. Der Wechselzonenbereich ist fortlaufend nummeriert.

Einchecken/Registrierung am Schwimmstart bis spätestens 13:50 Uhr.
Die Registrierung der Athleten vor dem Schwimmstart erfolgt über den Fußtransponder beim Check In-Schwimmen. Hat ein Athlet eingecheckt, startet aber nicht, hat er sich ordnungsgemäß bei den Verantwortlichen (Veranstalter/Ausrichter, Wettkampfgericht) abzumelden! Führt er diese Abmeldung nicht durch und dadurch entstehen zusätzliche Kosten (Suche durch Rettungskräfte usw.) dann sind diese Kosten von dem Verursacher zu zahlen!

Im Wettkampf dürfen nur die ausgegebenen Badekappen getragen werden!!!

 Zugelassen sind nur MTB mit bis zu 29 Zoll Laufräder und Fatbikes! Auflieger sind nicht gestattet! Die minimale Reifenbreite beträgt 38 mm.

Für eine Wertung in der DM und/oder RLP Meisterschaft sind klassische Rennradlenker verboten.

 Startzeit: Samstag, 30.07.2022, 14:00 Uhr 

Der Start erfolgt für die RLP-Meisterschaft und die weiteren Teilnehmer der VULKAN-Distanz/ Sprintdistanz/ Staffel in gemeinsamen Wasserstart!

Pandemiebedingt kann es zu einer abweichenden Startprozedur kommen!

In einem ersten Startblock werden alle Teilnehmer der VULKAN-Distanz ins Rennen geschickt. Die Teilnehmer aller Wettbewerbe (Einzel/ Staffel) auf der Sprintdistanz werden um ca. 14:25 Uhr gestartet. Alle Teilnehmer müssen am Schwimmeinstieg elektronisch einchecken und dürfen danach die Wartezone nicht mehr verlassen!!!

Limits:
Wechsel Bike – Run: 17.30 Uhr
Zielschluss: 18:50 Uhr
Checkout Wechselzone bis spätestens: 19:10 Uhr

 

Siegerehrung:

Siegerehrung Deutsche Meisterschaft/ RLP- Meisterschaften ab ca. 19:00 Uhr auf der Bühne.
Siegerehrung der Top 3 M und Top 3 W Gesamt ab ca. 19:00 Uhr auf der Bühne.

 

Wegen der Corona-Pandemie kann es je nach Auflage der örtlichen Ordnungsbehörden zu Einschränkungen bei der Siegerehrung kommen. Ggf. muss ganz auf die Ehrungen verzichtet werden. Bitte die aktuellen Hinweise zu Corona beachten, die wir rechtzeitig auf der Homepage einstellen werden.

 

AFTER RACE PARTY :

ENFÄLLT  in 2022!!!

 

 

Anreise/Übernachtung:

Der VULKAN-Cross-Triathlon Schalkenmehren findet im GesundLand Vulkaneifel statt. Es wird dringend empfohlen,  die Unterkünfte frühzeitig über die Touristinfo Schalkenmehren oder Info der Ferienregion Daun zu buchen.

Wichtiger  Hinweis:

Der Veranstaltung liegen die gültigen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter und am Wettkampftag bei der Startunterlagenausgabe eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Jeder Teilnehmer ist für den Zustand und die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.

 

Haftungsausschluss:

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter an den Veranstalter/ Ausrichter. Veranstalter/ Ausrichter und Beteiligte, sowie Sponsoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die der Teilnehmer erleidet. Mit Ihrer Anmeldung und Überweisung des Startgeldes bestätigen alle gemeldeten Starterinnen und Starter, dass Sie gesund und körperlich belastbar sind. Der Veranstalter/ Ausrichter übernimmt keine Haftung für Verlust und Beschädigung von Fahrrädern und Material. Jeder Teilnehmer sollte entsprechend versichert sein. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle u. Schadensersatzansprüche keine Haftung.

 

Einverständniserklärung:

Mit Ihrer Anmeldung zum Vulkan-Cross-Triathlon und der Überweisung des Startgeldes erkennen die Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters/ Ausrichters für Personen- oder Sachschäden jeder Art an.

Gleichzeitig erklärt der Teilnehmer, dass er gesund ist und über einen ausreichenden Trainingszustand verfügt. Sein Wettkampfmaterial befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Der Teilnehmer erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die der Anmeldung zu entnehmenden persönlichen Daten für die Zeitnahme und Fotodienst weitergegeben werden können. Dazu werden die Daten elektronisch gespeichert. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen unentgeltlich weitergegeben und veröffentlicht werden.
Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich
Die Anmeldung ist erst nach Einzahlung des Startgeldes gültig (ggf. ist der Durchschlag des Überweisungsträgers mitzubringen).
Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung!

Der Veranstalter/ Ausrichter behält sich vor, Rennen zu veränderten Bedingungen (z. B. wegen der Corona-Pandemie) durchzuführen oder einzelne Rennen abzusagen.

Stand: 07/2022